Sammlerteppich Kakaberu 330x156 antik T136Ein Sammlerteppich ist ein seltenes, antikes Unikat, von kultureller Bedeutung und spezieller Machart, deshalb für Sammler besonders interessant. (Keine Massenproduktion).
Listenpreis global 5.000,- EUR für 600,- EUR, mit Expertise.
Ich löse meine Sammlung und Gewerbe aus Altersgründen auf.
Die meisten Beschreibungen im Internet sind laienhaft und falsch.
Ursprungsland: Iran, Kakaberu-Stamm, unterscheidet sich vom Maslaghan durch feinere Knüpfung und doppelten Schuss.
Alter: Erste Viertel 20. Jhd.
Maß in cm: 330 x 156, 5,15 m2.
Kette: Baumwolle.
Schuss: Doppelt, Baumwolle und Garn.
Flor: Schafwolle.
Knoten: Türkisch, ca. 160.000 m2. zweischüssige Konstruktion, ca. 1 Jahr Handarbeit.
Schirasi, seitliche Einfassung: Einfach, rostrot.
Anfang und Ende: Original unbeschädigt, das sind meist die Schwachstellen.
Farben: Schöne alte Naturfarben.
Zustand: Sehr gut, Teppich wurde entstaubt und mit der Hand gewaschen.
Bemerkungen: Originalität, Alter, Zustand und der künstlerische Gesamteindruck sind die wesentlichsten Faktoren bei der Bewertung.
Solche gut erhaltenen handgeknüpften antiken Teppiche sind alte Volkskunst, deren Wert eigentlich mit zunehmenden Alter steigt. Kopien aus Drittländern sind minderwertige Fälschungen, ohne nennenswerten Wiederverkaufswert.
Ich bin seit 49 Jahren Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und Flachgewebe. Sie kaufen mit Expertise, Rechnung, Garantie, schnell, sicher. Nach § 19 gewerblich ohne MwSt. Tel.-Kontakt über Festnetz möglich. Alle meine Bewertungen sind TOP.
Festpreis: 600,- EUR inkl. Versand. Ermittelte Preise bis 5.000,- EUR.
Die ermittelten Preise wurden nachweislich festgestellt auf Basis Einzelhandel, Kunstauktionen, Literatur, nationalen und internationalen Preislisten.
Mit einer Expertise und Rechnung sind Sie auf der sicheren Seite. Diese braucht man für Versicherung, Erbschaft, Verkauf usw.
Dieses Unikat wird nur zurückgenommen, wenn die zugesicherten Eigenschaften falsch sind.
Neu
DHL
600,00 €52249 Eschweiler
Angebot
Sammlerteppich Heriz 268x120 19. Jh. T117 Ein Sammlerteppich ist ein seltenes, antikes Unikat, von kultureller Bedeutung und spezieller Machart, deshalb für Sammler besonders interessant. (Keine Massenproduktion).
Listenpreis global 8.000,- EUR für 600,- EUR, mit Expertise.
Ich löse meine Sammlung und Gewerbe aus Altersgründen auf.
Die meisten Beschreibungen im Internet sind laienhaft und falsch.
Ursprungsland: Iran, Nord-West, Heriz-Gebiet.
Maß in cm: 268 x 120.
Alter: Ende 19.Jh.
Kette: Baumwolle.
Schuss: Baumwolle, doppelt.
Flor: Schafwolle.
Knoten: Türkisch, symmetrisch.
Anfang: Kelim.
Abschluss: Fransen.
Schirasi: Rot, einfach.
Farben: Naturfarben.
Zustand: Sehr gut, voller Flor, alles noch original, gewaschen und entstaubt. Ein neuwertiger antiker Teppich, das gibt es selten. Das A und O ist der Erhaltungszustand. Kopien aus Drittländern sind eigentlich minderwertige Fälschungen, ohne nennenswerten Wiederverkaufswert.
Bemerkungen: Folkloristischer Dorfteppich. Harte Wolle, kurze Schur. Das Besondere daran ist, dass der Teppich trotz des hohen Alters ohne Gebrauchsspuren ist, Abrasch und farbliche Veränderungen werden dann erst sehr spät sichtbar. Auf Kunstauktionen sind solche Unikate immer für eine Überraschung gut.
Ich bin seit 49 Jahren Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und Flachgewebe. Sie kaufen mit Expertise, Rechnung, Garantie, schnell, sicher. Nach § 19 gewerblich ohne MwSt. Tel.-Kontakt über Festnetz möglich. Alle meine Bewertungen sind TOP.
Festpreis: 600,- EUR inkl. Versand. Ermittelte Preise bis 8.000,- EUR.
Die ermittelten Preise wurden nachweislich festgestellt, auf Basis Einzelhandel, Kunstauktionen, Literatur, nationalen und internationalen Preislisten.
Mit einer Expertise und Rechnung sind Sie auf der sicheren Seite. Diese braucht man für Versicherung, Erbschaft, Verkauf usw.
Dieses Unikat wird nur zurückgenommen, wenn die zugesicherten Eigenschaften falsch sind.
Neu
DHL
600,00 €52249 Eschweiler
Angebot
Orientteppich Sammlerteppich antik Heriz T095Listenpreis global 5.000,- für 660,- EUR, mit Expertise.
Maß in cm: 348 x235 = 8,18 m².
Alter: Ca. 90 Jahre.
Ich löse meine Sammlung und Gewerbe aus Altersgründen auf.
Die meisten Beschreibungen im Internet sind laienhaft und falsch.
Ursprungsland: Iran, Aserbaidschan, Heriz. Kopien aus Drittländern sind eigentlich Fälschungen, Heriz aus Indien ist ein Paradoxon, ohne nennenswerten Wiederverkaufswert. (Gibt es aber massenhaft).
Kette: Baumwolle.
Schuss: Baumwolle, 2fach.
Flor: Schafwolle.
Schirasi: Seitliche Abschlusskante: Doppelt, original.
Anfang und Abschluss: Fransen, original.
Knoten: Ca. 90.000 m2, türkisch, symmetrisch.
Farben: Naturfarben. Die Aufnahmen wurden bei Tageslicht gemacht und nachträglich nicht verändert. Das Besondere an alten Farben ist, sie sind dezent, mit Abrasch und Leben, nicht so knallbunt, sodass sie jeden Raum erschlagen.
Zustand: Gut, minimale Gebrauchsspuren. Der Teppich wurde entstaubt und hat eine Oberflächenwäsche bekommen.
Bemerkungen: Schöner alter folkloristischer Dorfteppich und Unikat. Die Kette ist stark geschichtet, sodass auf der Rückseite immer nur der halbe Knoten sichtbar ist, das macht ihn extrem strapazierfähig, man merkt es auch am Gewicht 35 kg.
Es gibt wohl kaum einen Teppich, über den es mehr Literatur gibt. Höchster Auktionszuschlag für einen Heriz am 05.04.2011 bei Christie's London 381.430,- BP.
Ich bin seit 49 Jahren Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und Flachgewebe. Sie kaufen mit Expertise, Rechnung, Garantie, schnell, sicher. Nach § 19 gewerblich ohne MwSt. Tel.-Kontakt über Festnetz möglich. Alle meine Bewertungen sind TOP.
Festpreis: 660,- EUR + Versand. Ermittelte Preise bis 5.000,- EUR.
Die ermittelten Preise wurden nachweislich festgestellt, auf Basis Einzelhandel, Kunstauktionen, Literatur, nationalen und internationalen Preislisten.
Der entstandene Wertverlust, durch geringe Gebrauchspuren, wird durch das Alter mehr als ausgeglichen, so der allgemeine Tenor.
Mit einer Expertise und Rechnung sind Sie auf der sicheren Seite. Diese braucht man für Versicherung, Erbschaft, Verkauf usw.
Dieses Unikat wird nur zurückgenommen, wenn die zugesicherten Eigenschaften falsch sind.
Gebraucht
660,00 €52249 Eschweiler
Angebot
Sammlerteppich Senneh 257x119 19. Jh. T127Ein Sammlerteppich ist ein seltenes, antikes Unikat, von kultureller Bedeutung und spezieller Machart, deshalb für Sammler besonders interessant. (Keine Massenproduktion).
Listenpreis global bis 12.000,- EUR, für 690,- EUR, mit Expertise.
Ich löse meine Sammlung und Gewerbe aus Altersgründen auf.
Die meisten Beschreibungen im Internet sind laienhaft und falsch.
Ursprungsland: Iran.
Provenienz: Senneh, Westpersien, Senneh gilt als großes Kurdenzentrum.
Alter: Zweite Hälfte 19. Jhd.
Maß in cm: 257 x 119.
Kette und Schuss: Baumwolle.
Anfang: Kelim, Fransen verknotet.
Ende: Kelim, neu befestigt
Schirasi: Dunkelbraun / schwarz.
Knoten: Türkisch, symmetrisch, ca. 350.000 m2. Es ist schon etwas paradox, dass gerade in Senneh nicht der Senneh-Knoten, sondern der Türkische Knoten geknüpft wird.
Farben: Naturfarben. Das Besondere an alten Farben ist, sie sind dezent, mit Abrasch und Leben, nicht so knallbunt, sodass sie jeden Raum erschlagen.
Zustand: Bessere aus dieser Zeit sind kaum zu finden, voller Flor, alles noch original. Der Teppich bekam eine Oberflächenwäsche mit der Hand und wurde entstaubt. Das A und O ist der Erhaltungszustand.
Bemerkungen: Feste Knüpfung, kurze Schur, besonders gelungene Farbharmonie machen den Senneh zum antiken Spitzenerzeugnis persischer Teppichkunst und zu einem gesuchten Sammlerteppich.
Kopien aus Drittländern sind eigentlich minderwertige Fälschungen, ohne nennenswerten Wiederverkaufswert.
Ich bin seit 49 Jahren Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und Flachgewebe. Sie kaufen mit Expertise, Rechnung, Garantie, schnell, sicher. Nach § 19 gewerblich ohne MwSt. Tel.-Kontakt über Festnetz möglich. Alle meine Bewertungen sind TOP.
Festpreis: 690,- EUR + Versand. Ermittelte Preise bis 12.000,- EUR.
Die ermittelten Preise wurden nachweislich festgestellt, auf Basis Einzelhandel, Kunstauktionen, Literatur, nationalen und internationalen Preislisten. Antike Senneh werden bis 200.000,- EUR gehandelt.
Mit einer Expertise und Rechnung sind Sie auf der sicheren Seite. Diese braucht man für Versicherung, Erbschaft, Verkauf usw.
Dieses Unikat wird nur zurückgenommen, wenn die zugesicherten Eigenschaften falsch sind.
Gebraucht
DHL
690,00 €52249 Eschweiler
Angebot
Sammlerteppich China Seide 250x200 5 Mill. K. TOP. T129 Dieser Sammlerteppich ist ein seltene feines Unikat, von kultureller Bedeutung und spezieller Machart, deshalb für Sammler besonders interessant. (Keine Massenproduktion).
Preise global bis 90.000,- EUR, für 10.600,- EUR, mit Expertise.
Ich löse meine Sammlung und Gewerbe aus Altersgründen auf.
Die meisten Beschreibungen im Internet sind laienhaft und falsch.
Ursprungsland: China.
Provenienz: Peking.
Alter: Neu.
Material: Seide auf Seide, geprüft.
Maß in cm: 250 x 200.
Knoten: Persisch, Senne, asymmetrisch. Über 1. Million Knoten per m2, so fein, dass die Einzelnen Knoten mit bloßem Auge kaum erkennbar sind.
Farben: Neue Chromfarben, Licht und Waschecht.
Zustand: Neu, der Teppich war nicht in Gebrauch. Das A und O ist der Erhaltungszustand.
Bemerkungen: Der Teppich besteht aus einer Arbeitsleistung von ca. 5 Jahren für eine Person. So große Stücke in dieser Feinheit sind selten. Das Muster muss Knoten für Knoten auf mm-Papier entworfen werden, sonst geht es nicht symmetrisch auf. Das Muster ist eine chinesische Kreation, das in seiner Stilistik sofort den chinesischen Charakter erkennen lässt. Der Teppich fühlt sich leicht und geschmeidig an, mit tuchartigen Griff.
Im Allgemeinen gilt heute die Faustregel, 1 Million Knoten kosten 10.000,- EUR, dazu kommen 19 % Einfuhrumsatzsteuer + 20 % Luxussteuer, wird per Luftfracht importiert und vom Zoll kontrolliert.
Der Chinese verdient heute im Durchschnitt 850 EUR im Monat, daraus ergeben sich 50.000,- EUR reine Lohnkosten, mit Kosten für Import und Zoll 70.000 EUR, dann ist der Teppich erstmal in Deutschland und müsste im Handel mindestens 90.000 EUR kosten. (Alles nur ca. Angaben).
Früher wurden solche Teppiche über die Seidenstraße nach Europa gebracht, waren jahrelang unterwegs, wurden hier in Gold aufgewogen. Der Teppich gehört zu den exklusivsten Luxusteppichen. Alles ist klar und logisch nachvollziehbar.
Ich bin seit 49 Jahren Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und Flachgewebe. Sie kaufen mit Expertise, Rechnung, Garantie, schnell, sicher. Nach § 19 gewerblich ohne MwSt. Tel.-Kontakt über Festnetz möglich. Alle meine Bewertungen sind TOP.
Festpreis: 10.600,- EUR + Versand. Ermittelte Preise bis 90.000,- EUR.
Die ermittelten Preise wurden nachweislich festgestellt, auf Basis Einzelhandel, Kunstauktionen, Literatur, nationalen und internationalen Preislisten.
Dieses Unikat wird nur zurückgenommen, wenn die zugesicherten Eigenschaften falsch sind.
Neu
DHL
10.600,00 €52249 Eschweiler
Angebot
Sammlerteppich Isfahan 285x185 100 J. TOP. T130 Dieser Sammlerteppich ist ein seltenes, antikes Unikat, von kultureller Bedeutung und spezieller Machart, deshalb für Sammler besonders interessant. (Keine Massenproduktion).
Listenpreis global bis 40.000,- EUR, für 9.000,- EUR, mit Expertise.
Ich löse meine Sammlung und Gewerbe aus Altersgründen auf.
Die meisten Beschreibungen im Internet sind laienhaft und falsch.
Kopien aus Drittländern sind eigentlich minderwertige Fälschungen. Ein Isfahan aus Indien ist vergleichbar mit einer Rolex aus Hongkong.
Ursprungsland: Iran, Isfahan, auf Persisch auch Esfahan, ist wohl die schönste Stadt im Iran und bietet mit 5000. jähriger Geschichte zahlreiche atemberaubende Sehenswürdigkeiten, war lange Hauptstadt, ist an Kultur und Geschichte kaum zu überbieten.
Maß in cm: 285 x 185.
Alter: Erste Viertel 20. Jhd.
Kette und Schuss: Baumwolle.
Farben: Naturfarben.
Flor: Schafwolle und Seide.
Anfang und Abschluss: Fransen verknotet.
Knoten: Asymmetrisch, persisch, ca. 600.000 Knoten per m2. Gesamt 3.160.000 Knoten.
Künstler entwerfen solche Muster Knoten für Knoten auf Millimeterpapier, damit es symmetrisch aufgeht, ca. 3 Jahre Handarbeit für eine Person.
Zustand: Sehr gut, keine sichtbaren Gebrauchsspuren. Der Teppich wurde entstaubt und bekam eine Oberflächenwäsche mit der Hand. Das A und O ist der Erhaltungszustand.
Bemerkungen: Prachtvoller Werkstatt-Teppich aus Isfahan mit selten feiner Knüpfung und bürstenartig dichtem Flor. Die Konturen der floralen Motive sind aus Seide. Dies verstärkt den luxuriösen Gesamteindruck. Beindruckendes Beispiel höchster persischer Teppichkunst und Kultur, künstlerisch wertvolles Unikat. Selbst Fragmente aus dieser Zeit erzielen noch hohe Preise. Ein Isfahan antik 231 × 170 wurde am 3.6.2008 für 4.020.000,- EUR bei Christie's USA versteigert. Bessere Teppiche aus dieser Zeit, sind kaum zu finden.
Isfahan war viele Jahre Lieferant der Europäischen Königs und Fürstenhäuser.
Ich bin seit 49 Jahren Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und Flachgewebe. Sie kaufen mit Expertise, Rechnung, Garantie, schnell, sicher. Nach § 19 gewerblich ohne MwSt. Tel.-Kontakt über Festnetz möglich. Alle meine Bewertungen sind TOP.
Festpreis: 9.000,- EUR inkl. Versand. Ermittelte Preise 30.000,- / 40.000,- EUR.
Die ermittelten Preise wurden nachweislich festgestellt, auf Basis Einzelhandel, Kunstauktionen, Literatur, nationalen und internationalen Preislisten.
Mit einer Expertise und Rechnung sind Sie auf der sicheren Seite. Diese braucht man für Versicherung, Erbschaft, Verkauf usw.
Dieses Unikat wird nur zurückgenommen, wenn die zugesicherten Eigenschaften falsch sind.
Neu
Hermes Versand
9.000,00 €52249 Eschweiler
Angebot
Sammlerteppich Kazak Kelim 390x126 19. Jh. T012 Dieser Sammlerteppich ist ein seltenes, antikes Unikat, von kultureller Bedeutung und spezieller Machart, deshalb für Sammler besonders interessant. (Keine Massenproduktion).
Preise global bis 12.000,- EUR für 2.100- EUR, mit Expertise
Ich löse meine Sammlung und Gewerbe aus Altersgründen auf.
Die meisten Beschreibungen im Internet sind laienhaft und falsch.
Es handelt sich um antike Volkskunst, die im verindustrialisierten Ursprungsland längst vergessen worden ist.
Ursprungsland: Azerbaijan, Azeri, südlicher Kaukasus.
Technik: Schlitztechnik, Schlitzkelim. Der Muster führende Faden geht nur so weit, wie es für das Muster erforderlich ist, so ein Kelim wird nicht gewebt, sondern gewirkt, der Aufwand ist ähnlich groß wie bei einem antiken Gobelin, (fast gleiche Technik).
Entstehungszeit: 2. Hälfte 19. Jhdt.
Maß in cm: 390 x126, 4,91m2.
Kette: Ziegenhaar und Schafwolle.
Schuss, bzw. der musterbildende Faden: Schafwolle.
Anfang: Zu Zöpfen geflochten.
Abschluss: Verwebt, und als Fransen endend.
Farben: Naturfarben, gewonnen aus Pflanzen, Tieren und Mineralien.
Zustand: Sehr gut, minimale Gebrauchsspuren. Der Kelim bekam eine schonende Handwäsche.
Bemerkungen: Der Erhaltungszustand bei antiken Kelims ist einer der wesentlichsten Faktoren, leider sind bei Stücken aus dieser Zeit in den meisten Fällen nur noch Fragmente vorhanden. In der Literatur gibt es nur wenige Beispiele, selbst kleinformatige Stücke werden mit 10.000,- EUR bewertet.
Kopien aus Drittländern sind eigentlich minderwertige Fälschungen, ohne nennenswerten Wiederverkaufswert.
Ich bin seit 49 Jahren Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und Flachgewebe. Sie kaufen mit Expertise, Rechnung, Garantie, schnell, sicher. Nach § 19 gewerblich ohne MwSt. Tel.-Kontakt über Festnetz möglich. Alle meine Bewertungen sind TOP.
Festpreis: 2.100,- EUR inkl. Versand. Ermittelte Preise bis 12.000,- EUR.
Die ermittelten Preise wurden nachweislich festgestellt, auf Basis Einzelhandel, Kunstauktionen, Literatur, nationalen und internationalen Preislisten.
Mit einer Expertise und Rechnung sind Sie auf der sicheren Seite. Diese braucht man für Versicherung, Erbschaft, Verkauf usw.
Dieses Unikat wird nur zurückgenommen, wenn die zugesicherten Eigenschaften falsch sind.
Gebraucht
DHL
2.100,00 €52249 Eschweiler
Angebot
Gemälde Dora Schmetz-Diel 1892-1958. B005 Reduziert von 6.000,- auf 1.750,- EUR.
Öl auf Hartfaserplatte, ohne Rahmen 68 × 79, mit Rahmen 83 × 93.
Ich löse meine Sammlung und Gewerbe aus Altersgründen auf.
Motiv: Stillleben, Sonnenblumen in Vase.
Stil: Impressionismus, Düsseldorfer Schule.
Entstanden: Um 1930.
Zustand: Sehr gut, alles original, keine Beschädigungen.
Sign.: Unten links Dora Schmetz Diehl.
Originaler Rahmen, stabile Holzkonstruktion.
Bemerkungen: Dora Schmetz-Diel. International gelistete Künstlerin.
Geb. Melbourne 1892 - vor 1958 Aachen.
Akad. Düsseldorf; verh. mit dem Maler Wilhelm Schmetz.; internat. Ausst.
Ein halb so großes Bild (Aquarell) wurde vom Auktionshaus Stahl für 4.700,- EUR verk.,
27 x bei Artprice gelistet, Dora Schmetz-Diel wird im Vollmer Künstlerlexikon, Thieme Becker Künstlerlexikon, erwähnt. Vertreten in der Städt. Kunstsammlung Düsseldorf.
Ich bin seit 49 Jahren Sammler und Experte für alte und antike Kunst. Sie kaufen mit Rechnung, Garantie, schnell, sicher. Nach § 19 gewerblich ohne MwSt. Tel.-Kontakt über Festnetz möglich. Alle meine Bewertungen sind TOP.
Festpreis: 1.750,- EUR inkl. Versand. Schätzwert ca. 6.000,- EUR.
Der Schätzwert ist der ermittelte Preis auf Basis Einzelhandel, Kunstauktionen, Literatur, nationalen und internationalen Preislisten.
Das Bild wird nur zurückgenommen, wenn die zugesicherten Eigenschaften falsch sind.
Gebraucht
Hermes Versand
1.750,00 €52249 Eschweiler
Angebot
Ölgemälde Hubert Havenith Eifellandschaft B045Reduziert von 500,- auf 140,- EUR.
Ich löse meine Sammlung und Gewerbe aus Altersgründen auf.
Havenith Hubert.
1919 Eschweiler - 2005 Eschweiler, Eifelmaler.
Motiv: Winterliche Eifellandschaft, im Hintergrund Ruhrstausee.
Material: Öl auf Leinwand.
Maß: Ohne Rahmen 50 x 40, mit Rahmen 60 x 50.
Stil: Impressionismus.
Sign.: Unten rechts H. Havenith.
Alter: 40 Jahre.
Zustand: Sehr gut, alles original, keine Beschädigungen.
Rahmen: Originaler unbeschädigter guter Rahmen. Holzkonstruktion.
Bemerkungen: Künstler aus NRW ist im Verzeichnis der Eifelmaler. Hubert Havenith ist der Schöpfer der Gruppe Montagsmaler, die er 50 Jahre lang geleitet hat, er wohnte bei mir in der Nachbarschaft.
Ich war 49 Jahre Sammler, Kunsthändler und Experte für alte und antike Kunst. Sie kaufen mit Rechnung, Garantie, schnell, sicher. Tel.-Kontakt über Festnetz möglich. Alle meine Bewertungen sind TOP.
Festpreis: 140,- EUR + Versandkosten.
Das Gemälde wird nur zurückgenommen, wenn die zugesicherten Eigenschaften falsch sind.
Neu
Hermes Versand
140,00 €52249 Eschweiler
Angebot
Orientteppich Tekke-Buchara antik 275x90 T065 Ein Sammlerteppich ist ein seltenes, antikes Unikat, von kultureller Bedeutung und spezieller Machart, deshalb für Sammler besonders interessant. (Keine Massenproduktion).
Listenpreis global bis 9.000,- EUR für 1.250,- EUR, mit Expertise
Ich löse meine Sammlung und Gewerbe aus Altersgründen auf.
Die meisten Beschreibungen im Internet sind laienhaft und falsch.
Ursprungsland: Usbekistan.
Provenienz: Buchara, Stamm der Tekke, sie waren im 19. Jhd., der bedeutendste Turkmenenstamm.
Knoten: Persisch, asymmetrisch. 900 Knoten auf 1 m Kettfaden, 1000 Knoten ist das maximal Feinste, das mit Wolle erreichbar ist. Arbeitszeit bis zu 2 Jahre.
Alter: Erste Viertel 20. Jahrhundert.
Maß cm: 275 x 90.
Kette und Schuss: Schafwolle.
Flor: Schafwolle.
Schirasi, seitliche Einfassung: Einfach, blau, Schafwolle.
Farben: Naturfarben.
Anfang: Kelim, original.
Abschluss: Kelim mit Fransen, original.
Zustand: Sehr gut. Der Teppich bekam eine Handwäsche und wurde entstaubt.
Das A und O ist der Erhaltungszustand.
Bemerkungen: Ein superfeiner Turkmenischer Buchara. Tekke-Güls mit Kurbaghe-Sekundergüls. Tuchartiger Griff, glatte, kurze Schur. Schönes Beispiel alter Volkskunst, seltener Sammlerteppich, schon wegen des ungewöhnlichen Formats und der außergewöhnlichen Feinheit. Vergl. Battenberg Antiquitäten-Kataloge Band 4: Turkmenische Teppiche S. 95 - 105, hier Preisangaben bis 40.000,-. Laut Battenberg Redaktion handelt es sich um durchschnittlich ermittelte Preise, vom Kunstmarkt. Es gibt viel Literatur über Tekke-Sammlerteppiche, schon Marco Polo sagte "das sind die schönsten Teppiche der Welt".
Kopien aus Drittländern (Pakistan, Indien, Afghanistan) sind eigentlich minderwertige Fälschungen, ohne nennenswerten Wiederverkaufswert.
Ich bin seit 49 Jahren Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und Flachgewebe. Sie kaufen mit Expertise, Rechnung, Garantie, schnell, sicher. Nach § 19 gewerblich ohne MwSt. Tel.-Kontakt über Festnetz möglich. Alle meine Bewertungen sind TOP.
Festpreis: 1.250,- EUR inkl. Versand. Ermittelte Preise bis 9.000,- EUR.
Die ermittelten Preise wurden nachweislich festgestellt auf Basis Einzelhandel, Kunstauktionen, Literatur, nationalen und internationalen Preislisten.
Der entstandene Wertverlust, durch geringe Gebrauchspuren, wird durch das Alter mehr als ausgeglichen, so der allgemeine Tenor.
Mit einer Expertise und Rechnung sind Sie auf der sicheren Seite. Diese braucht man für Versicherung, Erbschaft, Verkauf usw.
Dieses Unikat wird nur zurückgenommen, wenn die zugesicherten Eigenschaften falsch sind.
Gebraucht
Hermes Versand
1.250,00 €52249 Eschweiler
Angebot
Orientteppich Afschar antik 200x162 T133 So ein Sammlerteppich ist ein seltenes, antikes Unikat, von kultureller Bedeutung und spezieller Machart, deshalb für Sammler besonders interessant. (Keine Massenproduktion).
Listenpreis global bis 7.000,- EUR für 460,- EUR, mit Expertise.
Ich löse meine Sammlung und Gewerbe aus Altersgründen auf.
Die meisten Beschreibungen im Internet sind laienhaft und falsch.
Ursprungsland: Iran, Südpersien, Stamm der Afschari.
Alter: Erste Viertel 20. Jhd.
Muster: Rhomben, Rauten, durchgemustert.
Maß in cm: 200 x 162, 3,24m2
Kette: Baumwolle.
Schuss: Baumwolle, hellbraun, beige.
Anfang: Fransen, neu befestigt.
Ende: Fransen, neu befestigt.
Schirasi: Wolle, rot.
Knoten: Persisch, Senneh, asymmetrisch, 250.000 Kn/m2, insgesamt ca. 810.000 Knoten.
Farben: Naturfarben.
Zustand: Sehr gut. Keine Beschädigungen oder Gebrauchsspuren. Der Teppich wurde entstaubt und mit der Hand gewaschen. Die Fransenkanten wurden neu befestigt.
Das A und O ist der Erhaltungszustand.
Bemerkungen: Eine solide Nomadenarbeit aus der Jahrhundertwende. Nomaden, Halbnomaden und sesshafte Siedler knüpfen in ihren zumeist einfachen Zelten und Lehmhütten sehr ursprüngliche, auch ethnologisch interessante Nomadenstücke in sehr harmonischen Farben. So etwas in gutem Zustand ist schwer zu finden. Neue auf alt getrimmte Kopien aus Drittländern sind eigentlich Fälschungen. (Wird massenhaft angeboten und jede Menge nicht marktfähiges kaputtes Zeug).
Ich bin seit 49 Jahren Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und Flachgewebe. Sie kaufen mit Expertise, Rechnung, Garantie, schnell, sicher. Nach § 19 gewerblich ohne MwSt. Tel.-Kontakt über Festnetz möglich. Alle meine Bewertungen sind TOP.
Festpreis: 460,- EUR + Versand. Ermittelte Preise bis 8.000,- EUR.
Die ermittelten Preise wurden nachweislich festgestellt, auf Basis Einzelhandel, Kunstauktionen, Literatur, nationalen und internationalen Preislisten.
Mit einer Expertise und Rechnung sind Sie auf der sicheren Seite. Diese braucht man für Versicherung, Erbschaft, Verkauf usw.
Dieses Unikat wird nur zurückgenommen, wenn die zugesicherten Eigenschaften falsch sind.
Neu
DHL
460,00 €52249 Eschweiler
Angebot
Schreibmaschine Silver Portable Typ Writer Reed SR 20 mit extra TascheSchreibmaschine Silver Portable Typ Writer Reed SR 20 mit extra Tasche
Schreibmaschine funktioniert, bräuchte allerdings neue Tintenbänder
Rauch-und Tierfreier Haushalt.
Abholung bevorzugt.
Versandkosten müssen selbst übernommen werden.
Am Gehäuse linke Seite leicht beschädigt.
Der Verkauf erfolgt unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung und eine Rücknahme ist nicht möglich.
Gebraucht
Hermes Versand
60,00 €70378 Stuttgart
Angebot
Orientteppich Bidjar TOP 306x245. T058 Listenpreis global 25.000,- für 4.550,- EUR, mit Expertise.
Maß in cm: 306 × 245.
Ich löse meine Sammlung und Gewerbe aus Altersgründen auf.
Die meisten Beschreibungen im Internet sind laienhaft und falsch.
Hier ein Orientteppich mit folgender Expertise.
Ursprungsland: Iran.
Provenienz: Tekap-Bidjar. Nordwestpersien, in 1900 m Höhe, heute 37.000 Einwohner. Tekap, kleiner Ort 50 km entfernt von Bidjar, die Teppiche dort werden von Afscharen hergestellt, beide Orte sind weltberühmt wegen ihrer äußerst haltbaren und hochwertigen Teppiche.
Der Teppich besteht aus 3.750.000 Knoten = da stecken für 1. Person ca. 4 Jahre Arbeit drin, meist sind mehrere Personen an der Fertigung beteiligt.
Maß in cm: 306 × 245, neu.
Kette und Schuss: Baumwolle.
Flor: Schafwolle.
Knoten: Türkisch, symmetrisch, ca. 500.000 per m2. Feinere und bessere Teppiche dieser Provenienz gibt es nicht.
Anfang: Fransen, original.
Abschluss: Fransen, original.
Gewicht: 45 kg.
Alter: Ca. 50 Jahre.
Zustand: Neu. Der Teppich hat eine Oberflächenwäsche bekommen und wurde entstaubt.
Das A und O ist der Erhaltungszustand.
Kopien aus Drittländern sind eigentlich Fälschungen, wie Bidjar aus Indien, Massenproduktionen ohne nennenswerten Wiederverkaufswert.
Muster: Die Knüpfer haben sich ganz offensichtlich an einer alten Ferragan-Arbeit orientiert. Dafür spricht die auch in anderen Bidjar-Teppichen immer wieder anzutreffende sürmeygrundige Herati-Bordüre, ebenso wie das den ganzen Teppich ausfüllende, im Kolorit jedoch wechselnde, aufgelöste Heratimotiv, sowie das treppenförmig zu Giebeln gestaltete Zentralmedaillon.
Bemerkungen: Dieser Teppich gehört mit seiner extrem feinen und festen Knüpfung zu den hochwertigsten Teppichen überhaupt. Die Oberfläche ist feiner und dichter als die Oberfläche einer Bürste, sodass selbst feinste Partikel darauf liegen bleiben. Das hier ist keine übliche Handelsware, sondern alte Volkskunst vom Feinsten. Darüber gibt es auch viel Literatur.
Vergleich: Grogan-Company USA 2011 verk. Bidjar von 1925, 260 cm ×150 cm für 53.000,- EUR.
Vergleich: Battenberg Orientteppiche Band 2: Bidjar 20 Jhd., mit mehreren Beispielen.
Ich bin seit 49 Jahren Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und Flachgewebe. Sie kaufen mit Expertise, Rechnung, Garantie, schnell, sicher. Nach § 19 gewerblich ohne MwSt. Tel.-Kontakt über Festnetz möglich. Alle meine Bewertungen sind TOP.
Festpreis: 4.550,- EUR inkl. Versand. Ermittelte Preise bis 25.000,- EUR.
Die ermittelten Preise wurden nachweislich festgestellt auf Basis Einzelhandel, Kunstauktionen, Literatur, nationalen und internationalen Preislisten.
Mit einer Expertise und Rechnung sind Sie auf der sicheren Seite. Diese braucht man für Versicherung, Erbschaft, Verkauf usw.
Wird nur zurückgenommen, wenn die zugesicherten Eigenschaften falsch sind.
Neu
4.550,00 €52249 Eschweiler
Angebot
Sammlerteppich Schirwan 193x136 18.Jh. T097Schätzwert global 60.000,- für 8.400,- EUR.
Ich löse meine Sammlung und Gewerbe aus Altersgründen auf.
Die meisten Beschreibungen im Internet sind laienhaft und falsch.
Hier ein Schirwan mit folgender Expertise.
Ab dem 18ten Jhd. handelt es sich um museale Kulturgüter, besonders wenn es sich um einmalige Sammlerteppiche handelt.
Früher Schirwan-Palmettenteppich, Aserbaidschan, Khanat-Periode, spätes 18. Jahrhundert. Das Khanat Schirwan, (Land eines Khans) war ein Staat im heutigen Aserbaidschan in der Region Schirwan, das von 1748 bis 1805 existierte.
Ursprungsland: Heute Azerbaidschan Schirwan.
Maß: 193 cm x 136 cm.
Knoten: Türkisch, bzw. Symmetrisch.
Kette, Schuss und Flor: Schafwolle.
Farben: Naturfarben.
Anfang und Abschluss: Neu befestigt.
Alter: Ca. 250 Jahre.
Muster: Stilisierte Palmetten, mit kufischer Hauptbordüre, nachweisbar bei frühen Schirwans, bis ins 14. Jhd.
Zustand: Der Flor hat ein paar kurze Stellen, Schirasi (seitliche Einfassung) wurde neu umwickelt. Anfang und Ende wurde begradigt und neu befestigt. Der Teppich bekam eine Handwäsche und wurde entstaubt. Die meisten bekannten Stücke weisen die gleichen Muster und Farbkombinationen auf. Da so ein Teppich ohnehin nicht zum normalen Gebrauch geeignet ist, habe ich alles so original wie möglich belassen. Kopien aus Drittländern sind so viel wert wie eine Rolex aus Hongkong.
Ein fast identischer Teppich wurde bei Christie's New York im Rockefeller Center 2006 für 108.000,- $ versteigert, in restaurierten Zustand. Siehe Abb. 7. Ich bin da eher skeptisch, denn durch Nachfärben und Nachknüpfungen wertet man so ein Stück nicht auf, außerdem sollten Restaurierungen sichtbar sein. Kulturhistoriker sprechen bei einer perfekten Restaurierung auch von einer Fälschung. Es gibt davon nur noch wenige Stücke. Das Hamburger Museum für Völkerkunde hat sich bei mir auch schon gemeldet. Auf dem freien Markt ist davon nichts mehr, alles ist in Museen oder privaten Sammlungen. Darüber gibt es Literatur.
Ich bin seit 49 Jahren Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und Flachgewebe. Sie kaufen mit Expertise, Rechnung, Garantie, schnell, sicher. Nach § 19 gewerblich ohne MwSt. Tel.-Kontakt über Festnetz möglich. Alle meine Bewertungen sind TOP.
Schätzwert global 60.000,- für 12.000,- EUR.
Der Schätzwert wurde ermittelte auf Basis Einzelhandel, Kunstauktionen, Literatur, nationalen und internationalen Preislisten.
Mit einer Expertise, Rechnung und allen rechtlichen Angaben sind Sie auf der sicheren Seite. Diese braucht man für Versicherung, Erbschaft, Verkauf usw. Die Ware wird nur zurückgenommen, wenn die zugesicherten Eigenschaften falsch sind.
Festpreis: 8.400,- EUR inkl. Versandkosten. Schätzwert ca. 60.000,- EUR. Der Schätzwert ist der jüngst ermittelte Preis für Vergleichbares auf Basis Einzelhandel, Kunstauktionen, Literatur, nationalen und internationalen Preislisten.
Mit einer Expertise und Rechnung sind Sie auf der sicheren Seite. Diese braucht man für Versicherung, Erbschaft, Verkauf usw.
Wird nur zurückgenommen, wenn die zugesicherten Eigenschaften falsch sind.
Gebraucht
DHL
8.400,00 €52249 Eschweiler
Angebot
Sammlerteppich Belutsch-Nomaden 120 J. alt T111 Ein Sammlerteppich ist ein seltenes, antikes Unikat, von kultureller Bedeutung, spezieller Machart und bleibendem Wert, deshalb für Sammler besonders interessant. (Keine Massenproduktion).
In diesem Fall:
Hier ein Orientteppich, Unikat und alte Volkskunst mit folgender Expertise.
Listenpreis global 7.000,- für 1.330,- EUR.
Maß in cm: 216 × 110.
Ich löse meine Sammlung und Gewerbe aus Altersgründen auf.
Die meisten Beschreibungen im Internet sind laienhaft und falsch.
Hier ein Orientteppich mit folgender Expertise.
Ursprungsland: Nordostpersien, Khorassan.
Provenienz: Belutsch, Belutschistan.
Kette: Baumwolle.
Schuss: Baumwolle
Flor: Schafwolle. Gute alte Hochlandwolle.
Farben: Naturfarben.
Knoten: Persisch, asymmetrisch, ca. 250.000 m2.
Anfang: Neu befestigt.
Abschluss: Neu befestigt.
Alter: Ca. 120 Jahre.
Schirasi, seitliche Einfassung: 3fach.
Zustand: Der Gesamtzustand ist sehr gut, in fast perfekten Zustand. Der Teppich wurde entstaubt und hat eine Oberflächenwäsche bekommen. Unten r. fehlt kleine Ecke am Schirasi (seitliche Einfassung). ca. 1 cm. Das A und O ist der Erhaltungszustand. Kopien aus Drittländern sind eigentlich Fälschungen, ohne nennenswerten Wiederverkaufswert.
Bemerkungen: Schöne antike guterhaltene Nomadenteppiche sind gesuchte Sammlerteppiche. Die Belutsch-Nomaden (ca. 60.000) leben in einem Persisch/Afghanischen Gebiet etwa so groß wie Deutschland, hier schaffen die Frauen auf einfachsten transportablen Knüpfstühlen wahre Kunstwerke. Darüber wurden Bücher geschrieben.
Vergl. Battenberg Persische Teppiche Band 2: S. 248 Abb. 131. Schätzwert 6.000,- / 8.000,- EUR. Ein fast identisches Stück, so ähnlich, dass es wahrscheinlich vom selben Knüpfstuhl kommt. Hier Abb. 8. Laut Battenberg Redaktion handelt es sich um durchschnittlich ermittelte Preise vom Kunstmarkt.
Ich bin seit 49 Jahren Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und Flachgewebe. Sie kaufen mit Expertise, Rechnung, Garantie, schnell, sicher. Nach § 19 gewerblich ohne MwSt. Tel.-Kontakt über Festnetz möglich. Alle meine Bewertungen sind TOP.
Listenpreis global 7.000,- für 1.330,- EUR.
Der Listenpreis wurde ermittelte auf Basis Einzelhandel, Kunstauktionen, Literatur, nationalen und internationalen Preislisten.
Mit einer Expertise, Rechnung sind Sie auf der sicheren Seite. Diese braucht man für Versicherung, Erbschaft, Verkauf usw. Die Ware wird nur zurückgenommen, wenn die zugesicherten Eigenschaften falsch sind.